Edelsteine sind nicht nur für ihre Schönheit bekannt, sondern auch für die heilenden Wirkungen und Energien, welche sich auf ihre Träger übertragen sollen. In diesem Beitrag widmen wir uns ausschließlich dem Aquamarin, seine Bedeutung und seine Wirkung.
Der Aquamarin wurde schon in der Antike als ein Symbol der Reinheit verehrt, Andere bezeichneten ihn als Stein der Freude.
Spezielle Heilwirkungen werden dem Aquamarin nachgesagt. Am Hals- oder Kehl-Chakra getragen soll er Erkrankungen der Atemwege lindern. Er soll Depressionen lindern, das Selbstbewusstsein stärken und unser Leben mit mehr Glück und Begeisterung erfüllen können.
Ob natürlich gewachsener Kristall oder geschliffener Schmuckstein, sein faszinierendes Blau von hell über blaugrün bis tief dunkel erinnert uns an die Farbe des Meeres. Nicht umsonst wird er aus dem lateinischen mit „Meerwasser“ übersetzt ganz so wie sich das Meer in seinen verschiedenen Gezeiten darstellt mal ruhig mal aufgewühlt.
Wenn die Farbe stimmt, stimmt auch der Preis. Aquamarine gehören zu den gefragtesten Edelsteinen. Preislich liegt der Aquamarin im mittleren bis gehobenen Bereich. Aquamarine aus der bekannten aber leider erschöpften und mittler Weile geschlossenen Santa Maria Mine in Ceará Brasilien werden als Kapitalanlage gewertet und oder in Luxusschmuck verarbeitet. Diese weisen ein tiefes Blau als Qualitätsmerkmal auf. Jedoch sind sie nicht zu verwechseln mit den ebenfalls hochwertigen Aquamarinen aus Mosambik die als „Santa Maria-Afrikana“ gehandelt werden, hier besteht der Unterschied nicht nur in den Fundorten die auf verschiedenen Kontinenten liegen sondern die aus Mosambik stammenden Aquamarine stehen auch noch in ausreichender Menge zu Verfügung.
Lange Zeit war der Aquamarin verpönt. Das hat sich glücklicher Weise geändert seitdem Schmuck- und Edelsteingestalter gefallen an großen Cabochons mit natürlichen Einschlüssen, Fantasieformen, modernen Schliffen gefunden haben. So konnte der Aquamarin wieder eine große Fangemeinde vereinen.
Spiegelschliff = Mirow-Cut, Fantasieschliff = Fancy-Cut