Bestehend aus reinem Silizium und Sauerstoff, auf der Mohs´sche-Skala mit Härte 7 beschrieben, ist er in der Erde verborgen gewachsen und im Laufe von Jahrmillionen auskristallisiert. Ästhetik und Schönheit, die vom Bergkristall ausgehen sind, dem Menschen nicht verborgen geblieben. In ihrer Vielfältigkeit sind Quarze über unsere Erde verstreut. Die bekanntesten Fundorte für Bergkristalle liegen in Brasilien in den USA auf der Insel Madagaskar, die mit ihren großen Mineralien vorkommen ein wahres Edelstein-Paradies aufweist und auch in den Alpen gehen Strahler, wie Mineralien-Sammler in der Schweiz genannt werden, auf die Suche um Kristalle zu finden die hier unter der felsigen Erdoberfläche lagern. Glückauf.
Der Bergkristall ist nicht nur vom Erdreich umgeben, sondern auch von Sagen und Mythen, die sich in der Menschheitsgeschichte um ihn aufbauten. So ist es nicht verwunderlich, dass Menschen auf der Suche nach heilenden Eigenschaften aus der Natur auf diese wunderbaren Kristalle aufmerksam geworden sind um mögliche Heilwirkungen auf Körper oder Psyche mit ihnen zu erkunden.
Gefunden werden Bergkristalle in Gruppen, Stufen und Blöcken in bis zu kathedralgroßen Hohlräumen.
Im Handel finden wir sie verarbeitet wieder als: Kugeln, Obelisken, Massagestäbe, Pyramiden, Trommelsteine, Handschmeichler, Anhänger, Kugel-Ketten, facettierte-Ketten, Spitzen, Doppel Ender, Schmucksteine, Donuts und vieles mehr.